Beiträge von Ralf810

    So kurzer Zwischenstand. Injektor Nr. 4 ist getauscht. Zustandsindikatoren im ISTA jetzt wieder alle grün. Motor läuft auch etwas besser, aber die Vibrationen bleiben weiterhin. Ich habe noch einmal diverse Stellglieder getestet. Der Drallklappensteller scheint defekt zu sein, aber da der Federrückgestellt ist und geöffnet stehen bleibt kann das erstmal keine Ursache sein. Interessant das der keinen Fehler anzeigt, obwohl er im Test sagt er erreicht den oberen Anschlag nicht. Naja, weitersuchen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Ggf. doch die neuen Motorlager von Febi gegen Lemförder tauschen...

    Hallo zusammen, von mir mal ein kleines Update. Das Problem der Vibrationen besteht bei meinem weiterhin. Ich habe alle Entkopplungselemente (Motorlager, Getriebelager, Auspuffgummis und Hinterachsträger) überprüft und es scheint erstmal jedes zu funktionieren. Abgasanlage habe ich auch entspannt so weit man da was machen konnte. Ich bin kein Experte, aber nach wie vor der Meinung der B47 läuft zu rau. Ich habe nochmal die Zustandsindikatoren der Injektoren geprüft und der Injektor Zyl. 4 ist nun im mittleren Ansteuerbereich von -44 auf -50 gestiegen. Der Wagen war auch bei jemanden der sich damit auskennt, der aber nach einer Logfahrt der Meinung war der Motor inkl. Injektoren läuft gut und es müssten Resonanzen vom XDrive sein. Ich bin mir nicht sicher ob ich den Injektor doch tausche gegen einen Generalüberholten. Dann müsste ich eine oder halt keine Veränderung feststellen. Eine Frage noch, Zyl. 4 ist der zum Getriebe hin an der Spritzwand?!

    Ist bei meinem ähnlich. Laufruheregelung ist iO und bei den Adaptionswerten ist einer bei -42. Ich habe einmal die Rücklaufmengen gemessen wo alle 4 Injektoren warm wie Kalt sehr gleichmäßig bei ca. 30ml in 3 Minuten. Das soll soweit ich weiß in Ordnung sein. Ich bin mir unsicher ob ich aufgrund der Adaptionswerte sicher sein kann das der eine Injektor defekt ist? Wenn tauscht man sicherlich alle 4? Hat jemand Erfahrungen mit überholten Injektoren?

    Ich messe am Wochenende mal die Rücklaufmengen. Weiß jemand wie ich im Ista die Injektoren Adaptionswerte zurücksetzen kann? Hab ewig gesucht, aber nichts gefunden. Nach dem reinigen der Ansaugbrücke sollte man das ja machen hab ich gelesen.

    Weißt Du wo der Sensor genau sitzt, damit ich sehe ob vielleicht ein Marder da war 😅

    Unter http://www.leebmann24.com, nach eingabe der Fahrgestellnummer unter mein Fahrzeug kann man sich unter Ersatzteile einige Zeichnungen anschauen. Da findet man z.B. den gesuchten Sensor und die Teilenummer. Alex0293 hat recht, der sitzt am Ende vom DPF und ist der mit dem längeren Kabel und dem kleinem Steuergerät dran. So zumindest bei meinem 520xd Mod.19

    Auch eine Glühkerze kann Vibrationen zumindest in der Warmlaufphase verursachen.

    Und das das ruckeln nach tausch der Motorlager heftiger wird, liegt ja auf der Hand :)


    Ista zur Injektordiagnose reicht leider nicht aus. Mit Bimmerlink die Werte mal aufzeichnen während der Fahrt und selber in Excel auswerten geht schon besser.

    Dann sieht man Auffälligkeiten ganz gut.

    Warum soll das ruckeln nach tausch der Motorlager heftiger werden? Wären die defekt gewesen, sollte es doch besser werden oder nicht?

    Solange der LMM irgendwelche werte liefert wird der nicht angezeigt aber das heißt nicht das er richtig funktioniert. Mann kann den versuchen sauber zu machen oder zu ersetzen, aber wie es aussieht hast Du ja vielleicht deine Ursache gefunden. Der Injektor könnte es sein der bei dir die Probleme verursacht!

    Kann ein Injektor Vibrationen in der gesamten Karosserie erzeugen? Mir hat mal jemand gesagt die Zustandsindikatoren der Injektoren im ISTA wären nur anhaltspunkte. Wenn etwas auffällig ist, müsste man weitere Messungen machen wie z.B. Rücklaufmengen ermitteln. Bin da leider kein Experte...

    Wenn sich das Schaltverhalten geändert hat… Injektoren / Lambdasonde / Luftmassenmesser mal geprüft?

    Hm, mal ein Gedanke, ich habe bei meinem viele Sensoren im Abgasstrang wechseln müssen. Beide Lambdasonden und den NOX Sensor weil jeweils die MKL anging, Wurden jeweils getauscht und per ISTA Adaptionswerte zurückgesetzt. Der Wagen stand fast ein 1/2 Jahr bevor ich den übernommen habe ich denke das war die Ursache. Das kann doch sicherlich nichts mit den Vibrationen zu tun haben oder? Wenn der LMM falsche werte liefert gibt es dann keinen Eintrag im Fehlerspeicher? Injektor ist bei mir der 4. in der mittleren Ansteuerdauer deutlich im Minus und im roten Bereich laut Ista.

    Hast Du noch nach der Ursache gesucht? Bei mir hat sich noch das schaltverhalten meiner Automatik verschlechtert teilweise mit Ruck haut es die Gänge rein am schlimmsten ist es beim Runterbremsen. Im Stand auf D und R verändert sich der Motorsound als würde die Motorabdeckung klappern so eine art dumpfe Klopfgeräusche aber die ist es nicht.

    Ich bin leider nicht weitergekommen. Getriebe ist aber bei mir kein Problem. Das läuft tadellos. Hat auch vor 5tkm bei 120tkm eine Spülung bekommen. Lief aber auch vorher gut. Der Motorsound ändert sich bei mir nur minimal von N auf D oder auf R. Das liegt sicherlich daran, das der Motor etwas Last bekommt wenn der im Wandlerbetrieb ist. Ich sag mal das Dieselnageln wird lauter.....