Beiträge von BMWdriver72

    Servus miteinander :)


    War heute beim TÜV, hatte ja wie schon gepostet 4500.000 - 500.000 Partikel cm/3. Plakette erteilt, da der Wert dank HVO100 auf 230.700 cm/3 gesunken ist. Knapp an der Grenze aber hat gereicht. Hab jetzt drei Tankladungen davon durchgejagt, scheint gut gewirkt zu haben. Es waren keine weiteren Additive im Spiel. Was mir noch auffiel, das an den Endrohren minimalste Rußablagerungen waren, mit herkömmlichen Diesel (V-Power) war es deutlich mehr. Die Endrohre sind jetzt nahezu blank. Ich hoffe, das man HVO100 bald flächendeckend tanken kann.


    VG Alex :)

    Servus miteinander :)


    zunächst ein frohes neues Jahr. Ich war letzten Monat auch beim TÜV gewesen, AU nicht bestanden, 450.000 - 500.000 Partikel/cm*3. Auf Nachfrage ob eventuell der DPF gerissen oder anderweitig defekt sein könnte, könne der Prüfer aus Erfahrung sagen, DPF hat keinen mechanischen Schaden, dann würde er jenseits des Millionenbereichs liegen. Das Fahrzeug ist ein G31, 530d Bj 06/17, ca. 215.000km gelaufen. Fahre zu 90% Langstrecke. Er meinte bei der Laufleistung könnte die Filterleistung nicht mehr die beste sein. Aschebeladen ist mit ca. 43g. Regenerationen laufen auch programmäßig durch, im Schnitt alle 780km.

    Habe jetzt mal den Versuch unternommen, HVO100 getankt in der Hoffnung die Partikelanzahl so zu senken, das er die Voraussetzungen für die Partikelzählung erfüllt. Hat hier schon jemand diesbezüglich Erfahrung gesammelt und könnte berichten? Vielen Dank.


    VG Alex :)