Beiträge von Th550

    Mein Sohn (identisches Auto/50i) hat bei BMW für die Beläge hinten € 630,- bezahlt.

    Für meinen habe ich bei Leebmann die orig. Beläge bestellt + Fühler von ? (nicht BMW) + 30,- für den Einbau = 150,- (freie Werksatt "meines Vertrauens").

    Bei meinen 5ern zuvor hab ich v. immer die Orig. und hinten Teves Ceramic genommen (alles perfekt mit sauberem Scheibenbild).

    Hab schon mehrmals Teves Ceramic gefahren, aber nur hinten. Problemlos und gleichmäßiges Bild auf den Scheiben.

    Bei Leebmann werden die Ceramic als Alternative zu den Orig. auf der Maske online auch mit angeboten.

    Zunächst erst mal recht vielen Dank für Deine freundliche Bewertung. Doch keine Bange, die stauben schon nicht ein. War halt nur so eine Idee / Preis, einen von meinen Sätzen von meinem G30 hier mal anzubieten. Wenn nicht, wird sich jemand aus der Familie darüber freuen - wir haben mehrere G30 unterwegs.

    Ich bei den Bremsen komplett original bei Leebmann gekauft, auf den 'originalen' Bremsbelägen stand Textar drauf, da weiß ich dann beim nächsten mal, dass ich die Beläge für die Hälfte kaufe.

    kl. Tipp: neben dem Hersteller ist die Artikelnummer wichtig - kann man im Zubehörhandel umschlüsseln. Die Beläge sind nicht immer gleich!

    Fahre jetzt über 40 Jahre 5er BMW . . . . Bremsen sind schon wirklich ein sehr individuelles Thema:


    Scheiben nehm ich immer die Originalen. Habe auf meinen Wagen Kits von Tewes + Textar (Klötze + Scheiben) ausprobiert, doch die bekommen schon recht bald leichten Schlag, finde die OEM Scheiben halten einfach länger.

    Die besten Werte habe ich mal auf meinem 530D G30 erreicht: bei fast nur sportlichen AB Fahrten > v. die ersten Beläge + Scheiben bei 120TKm / h. bei 170TKm (nein, ich habe ihn nicht geschoben 😅)

    Teile kaufe ich auch wie einige hier bei Leebmann und dann ab in meine freie Werkstatt - das ist dann o.K. finde ich.

    An meinem jetzigen M550i habe ich schon bei 65TKm die hinteren Beläge tauschen müssen (da dieser Wagen mit der hinteren Bremse bei hohen Kurvengeschwindigkeiten eingereift / korrigiert und fahre fast ausschließlich ohne Tempomat, der bremst ja auch nur hinten). Hier habe ich wie immer ATE Ceramic genommen - wenn die vorne fällig sind werde ich die Originalen nehmen.

    Was ich feststelle, je älter die Scheiben werden, also Richtung ihrer Verschleißgrenze gehen, je empfindlicher werden die Bremsen bei nur einer geringen Unwucht - 5/10gr. - in den Rädern (Vibrieren im Lenkrad). Fahre immer noch 50-60TKm p.a.

    Was ich grundsätzlich vermeide, ist nach einer ambitionierten AB Fahrt an der Ausfahrt/Ampel auf der Bremse zu stehen und zu warten. Soll man möglichst vermeiden, hat mir mal ein Teves Techniker gesagt. War zwar noch zu Zeiten, als die Scheiben dünner waren, kann aber auch nicht schaden.


    So, nu genug geplaudert 😎.