Beiträge von Th550

    Absolut keine Probleme. Schön gleichmäßiges Bild. Fahre, ich glaube 0,4 Bar mehr in den 20" Sommerreifen mit RF als empfohlen. Bei den 19" Winterreifen mit RF sind es 0,2 Bar mehr als empfohlen.

    0,4 mehr im Sommer, dann kommst du sicherlich bei dem kl. Querschnitt auf min. 3,4 bar auf der BAB?! Recht sportlich 😎.

    Ich werde mal diese Saison die WR mit 0,2 mehr fahren - schaun wir mal.


    Vielen dank für Deinen Hinweis!

    Mindestens 0,2 Bar mehr als angegeben!

    Genau dieses Thema hatte ich im letzten Jahr bei meinem 991.2: habe nach Empfehlung von Michelin v.+h. 0,2 mehr gefahren > ruck zuck in der Mitte hinten abgefahren.

    Wie sind da deine Erfahrungen beim G30/31?

    - Problem Winterreifen: ja, sind hinten beide Reifen auf der Schulter innen angerissen gewesen, ohne Druckverlust > BMW sagt: zu wenig Druck und zu viel Speed (der Meister der Werkstatt sagt: mit dem Drehmoment und Speed - kennen wir, soll aus der Walkarbeit des Reifens kommen > also eher ein Reifenproblem ?!) der eine schiebt es auf den anderen!

    - Luftdruck: peinlich genau nach Vorgabe, meist sogar etwas mehr (0,1). Beobachte recht oft auf der BAB die Drücke + Temp. der Reifen.

    Th550 deine Frage ist eigentlich nicht für diesen Thread geeignet. Hier gehts um Reifen und nicht um eine Achsvermessung.


    Aber um deine Frage zu beantworten zu können könntest du erst mal dein Datenblatt hier einfügen im richtigen Thread damit man das sieht. Zweitens glaube ich weniger das von Haus aus der Sturz bei -0º30' sein soll. Standart ist eher -1º30' würde ich sagen beim 550.

    Hallo,

    Standart ist eher -1º30' > leider weit gefehlt ist viel zu negativ.


    Das ist imo einer der Gründe, warum die Reifen an der V.-Achse derart oft kaputt gehen. Ich behaupte, BMW hat hier ein Problem. Wir haben noch einen recht jungen M550i in der Familie und haben den einfach mal vermessen lassen > - 30' auf beiden Seiten gleich! wie es sein soll und kein Theater. Gleiche MB auf den Autos.

    War übrigens auch ein Statement vom Serviceleiter als erster Kommentar . . . . haben wir öfter, kommt auch von langen + schnellen AB Fahrten (wie bei mir).

    Bin gespannt auf die Stellungnahme vom Werk zu meinem Wagen - läuft seit dieser Woche ein Ticket.

    Ich denke, wie früher die Sägezähne außen an den V.-Reifen bei hohen Geschwindigkeiten, ist es bei dieser Achse der Sturz - jetzt nach minus und ist, wie zuvor, ein Zusammenspiel von Sturz und Speed.

    (Fahre auf meinem 964 vorne -1º30' - und das ist schon viel)

    Wenn man dann noch Reifen hat mit etwas schwächerer Karkasse, nicht wie bei Michelin + Pirelli, dann tritt das Schadenbild noch öfter auf.

    Ist evtl. jemand hier mit ähnlichen Erfahrungen ?

    Nach meinem Platten v.l. wurden zur Heimfahrt vorne 2 Reifen der Größe 255 40 19 anstatt der originalen Größe 245 45 19 aufgezogen. Hatte auch vor der Aktion meine Bedenken geäußert. Es hieß, das ABS würde das beim Allrad "ausregeln" - für mich als Fahrer nicht spürbar.

    Habe auf den 300km wirklich keine Störungen o.ä. gehabt. Wie lange das gut gegangen wäre, . . . . . kann ich natürlich nicht sagen.

    Ich fahre seit etlichen Jahren Allradfahrzeuge, z.T. auch mit hohen Laufleistungen. Kein Mensch achtet auf die Reifen, ab alt oder neu, welche Marke. VG und Hauptgetriebe vollkommen unproblematisch - nie ein Ölwechsel gemacht, auch nicht nach 280TKM bevor ich ihn abgegeben habe.

    Bei dem Q5 von meinem Sohn haben wir nach 220 TKM einen Getriebeölwechsel gemacht - nur weil uns das von der Audi Werkstatt empfohlen wurde: er sollte alle 80TKM gemacht werden!

    Gut, an den Magneten in der Ölwanne hingen feine Sedimente von Abrieb, aber auch nix dramatisches. Neues Öl und Filter - das war's. Jetzt schaltet das Getriebe weicher und gefühlt etwas eher. BTW: Wagen hat kein Hängerbetrieb.

    Denke, dass man schon auf der Auswuchtmaschine den Höhenschlag eines Reifens erkennen kann. Ich nehme an, dass die Vibration nicht von einem zu langen Stand kommen kann, wie ich es ab und an an meinen anderen Autos im Sommer feststelle, wenn sie mit normalem Luftdruck sehr lange auf einer Stelle gestanden haben ?!