Beiträge von DC88

    Seit März habe ich bei meinen 520d xD leichte Vibrationen beim Anfahren/leichten Gas oder auch nur "automatik" creep.

    Die hat meiner G31 über Nacht bekommen, jetzt ist es manchmal schlimmer, aber nie ohne. Fahrprofil sport, comfort, eco hilft nicht, wärmere temperaturen auch fast gar nichts etc. Fühlt sich an wie ein Kontakt Motor/getriebe mit Karosserie ohne Motorlager. X/ Wagen habe ich seit 56tkm, jetzt hat er 86tkm, BJ 3/2018. M paket, 20"...

    Ist das ein bekanntes Problem?

    Konntest Du dein Problem lösen? Ich hab das gleiche Modell und diese komische Vibration beim anfahren, manchmal ganz leicht manchmal schlimmer und merke als ob mein Körper agen verzögert los kriechen würde. Ich hab damals eine Getriebeölspülung mit wechsel im VTG und VA und HA getriebe gemacht und habe danach noch ein Update bekommen. Jetzt kann ich nicht sagen ob es vom Update oder vom Ölwechsel kommt. Der bei dem ich die spülung gemacht habe ist ein sehr bekannter und Spült Täglich 10-12 Getriebe daher kann ich mir nicht vorstellen das Er ein Fehler gemacht hat.

    Servus wollte mal noch eine Rückmeldung geben, nachdem Motorlager tausch sind die Vibrationen verschwunden von 1500-2000 rmp. Nachdem tausch hatte ich andere Probleme mit dem Automatikgetriebe, hat sehr schlecht geschaltet. Ein Mitarbeiter aus einer Niederlassung hat mir gesagt das bei manchen Modellen werden die Schläuche in Bmw Werkstätten vom ATG abgemacht, warum auch immer weiß ich nicht und vermute das dann einwenig ATG öl ausgelaufen ist. Hab kurz danach eine ATG Spülung gemacht und jetzt schaltet der Wagen wieder einigermaßen normal hoffe das bessert sich noch. Habe natürlich die BMW NL gefragt ob die Schläuche ab gemacht haben dann kam natürlich ein Nein von denen hab auch eine liste bekommen nach der gearbeitet wurde und da steht auch nichts davon aber ich trau denen nicht ganz.

    Leider hab ich die ISTA noch nicht, aber bald. Dann werde ich das prüfen bis dahin muss ich mich gedulden und auf Bmw NL verlassen, da ich PS habe. Injektoren habe ich über BimmerTool geprüft und sind alle noch im grünen bereich. Endoskop Kamera hab ich auch leider nicht will mir eine fürs Smartphone bestellen weiß aber nicht welche ok ist damit mann was sehen kann.

    Servus, also ich suche noch den Fehler und Abgasanlage und alles andere ist in Ordnung. Ich bin der Meinung das die Ansaugbrücke verkokt ist und das AGR Ventil nicht richtig auf und zu macht. Ich hab HVO getankt und bin einwenig Autobahn gefahren 150-200 danach hat sich das schaltverhalten verbessert und der Motor arbeitet viel besser. Meine BMW NL will einen Techniker von ZF holen die haben andere Geräte und können mehr am Getriebe auslesen damit das ausgeschlossen wird, ich hab denen sofort gesagt das es am Motor liegt und hetzt warte ich das die sich melden für ein Termin.

    Und wie sieht es aus?

    Hat der Auspuff geklappert und zieht jetzt Falschluft?

    Hallo Basti,


    Frohe Weihnachten. Ich wollte dich fragen ob Du dein Problem lösen konntest? Ich hab so ein ähnliches Problem, bei mir wurden die Motorlager getauscht und seitdem schaltet meine Automatik sehr schlecht und der Wagen fühlt sich abgebremst an. Dann ging mein Nox sensor kaputt und der Wagen wurde wieder der alte ging besser und die Automatik hat wieder normal geschalten. Der freundliche hat einen neuen Nox sensor eingebaut und jetzt hab ich wieder den Salat, der freundliche sagt das alles i.O. Ist und setzt mir nur das Getriebe zurück aber das bringt nichts. VG Denis

    Also ich war gestern beim Freundlichen und habe am 18.06 einen Termin, bei dem das Auto 3 Tage durchgecheckt wird. Er meinte, dass meine Erzählungen aber auf das VTG schließen lassen.

    Nun war es gestern bei uns etwas wärmer ich bin gefahren und das Auto hat teilweise sogar sehr schlecht geschaltet (Gänge gezogen oder gar nicht runtergeschaltet, wo ich es erwartet hätte, dazu war auch das Ruckeln deutlich stärker als sonst). Ich bin nun schon am überlegen, ob es am Wandler liegen könnte. Hatte von euch schon mal jemand Probleme mit dem Wandler? Wie machen sich diese bemerkbar?

    Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

    Danke, war vorhin auf der Hebebühne, der Se sor schaut heile aus, also hat der eine make aber die Karre fährt sich so fast perfekt, wäre zufrieden wenn es so bleiben würde. Morgen bin ich bei Bmw und dann werden wir sehen was die dazu sagen. Motorlager Aktion war dann umsonst.

    Unter http://www.leebmann24.com, nach eingabe der Fahrgestellnummer unter mein Fahrzeug kann man sich unter Ersatzteile einige Zeichnungen anschauen. Da findet man z.B. den gesuchten Sensor und die Teilenummer. Alex0293 hat recht, der sitzt am Ende vom DPF und ist der mit dem längeren Kabel und dem kleinem Steuergerät dran. So zumindest bei meinem 520xd Mod.19

    Weißt Du wo der Sensor genau sitzt, damit ich sehe ob vielleicht ein Marder da war 😅

    DC88 wenn die MKL wegen dem Nox Sensor an ist läuft er vielleicht nach Kennfelddaten und nicht nach Sensordaten. Das könnte die Fehlersuche eingrenzen.


    Ralf810 defekte Motorlager sind idR weich, dämpfen damit also die Vibrationen auch „besser“.

    Bei mir ist jetzt was neues aufgetreten, beim Fahren ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Im Fehlerspeicher steht das

    361200 NOx-Sensor vor DeNOx-Kat, Signal: Unterbrechung


    Seitdem das an ist fährt sich mein wagen fast perfekt 😅

    Ja ein Injektor kann auch Vibrationen verursachen, bevor ich meine Motorlager getauscht habe, habe ich gemerkt wenn die DPF regeneration läuft dann waren meine Vibrationen weg. Ich habe das bei meinen Serviceberater erwähnt, von Ihm kam nur eine gegenfrage woher ich weiß wann eine Regeneration läuft und haben dann die Motorlager trotzdem getauscht weil der Antrag schon von der Garantie genehmigt wurde. Vielleicht mal drauf achten wie sich bei Dir das verhält, Du kannst ja die Regeneration selber anfordern. Wenn Die Regeneration läuft dann sind auch die werte anders bei mir werden die werte noch besser.

    Kann ein Injektor Vibrationen in der gesamten Karosserie erzeugen? Mir hat mal jemand gesagt die Zustandsindikatoren der Injektoren im ISTA wären nur anhaltspunkte. Wenn etwas auffällig ist, müsste man weitere Messungen machen wie z.B. Rücklaufmengen ermitteln. Bin da leider kein Experte...

    Solange der LMM irgendwelche werte liefert wird der nicht angezeigt aber das heißt nicht das er richtig funktioniert. Mann kann den versuchen sauber zu machen oder zu ersetzen, aber wie es aussieht hast Du ja vielleicht deine Ursache gefunden. Der Injektor könnte es sein der bei dir die Probleme verursacht!

    Hm, mal ein Gedanke, ich habe bei meinem viele Sensoren im Abgasstrang wechseln müssen. Beide Lambdasonden und den NOX Sensor weil jeweils die MKL anging, Wurden jeweils getauscht und per ISTA Adaptionswerte zurückgesetzt. Der Wagen stand fast ein 1/2 Jahr bevor ich den übernommen habe ich denke das war die Ursache. Das kann doch sicherlich nichts mit den Vibrationen zu tun haben oder? Wenn der LMM falsche werte liefert gibt es dann keinen Eintrag im Fehlerspeicher? Injektor ist bei mir der 4. in der mittleren Ansteuerdauer deutlich im Minus und im roten Bereich laut Ista.