Beiträge von floba

    Für mich wäre auch immer die Jahresfahrleistung ein Entscheidungsindiz, da ein Diesel nunmal kein Auto für Kurzstrecken ist.

    Hier würde ich lieber zu einem Fahrzeug gehen das mind. 20.000 km p.a. bewegt wurde als einen niedrigen Kilometerstand und dafür nur 12.000 km p.a.

    Klar kann auch bei niedrigem Stand der Wagen nur auf langen Strecken gefahren worden sein, aber das lässt sich eben kaum herausfinden.


    Wenn du aber bei einem geringen km-Stand ein besseres Gefühl hast würde ich auch danach Handeln.

    Die Pickel an der Heckklappe hatte ich auch bei meinem G31. Zuerst nur an der Dichtfläche, welche dann geschliffen und lackiert wurde.

    Letztes Jahr (Fahrzeugalter 3 Jahre) habe ich dann in der Kennzeichenmulde und in der Rinne unter der Heckscheibe wieder Pickel gefunden.

    Daraufhin wurde die Heckklappe auf die noch bestehende Werkgewährleistung komplett erneuert.

    Ich hatte die Ösen am Anfang in einem kleinen Karton im doppelten Ladeboden.

    Inzwischen in einer kleinen Tasche, von einem kaputten Haartrimmer, wo auch noch ein Satz Spanngurte reinpasst. Passt perfekt unter die hintere Abdeckung.


    Ideal wäre wohl eine Halterung unter der seitlichen Abdeckung links, dort ist genug Platz und man käme immer dran.

    Wenn du eine Messung im iDrive durchführst wird danach der Ölstand analog einem Peilstab angezeigt und auch eine eventuelle Nachfüllmenge auf max.

    Welche Bremse hast du drauf (Normal oder M-Sport)?


    Bei meinem 30d LCI mit M-Sportbremse (VA 374x36 mm, HA 345x24 mm) waren die hinteren Beläge bei 66.000 km fällig. An der VA bei aktuell knapp 75.000 noch alles Erstausstattung.

    Ich fahre wenig AB und Stadt, dafür viel Landstraße.

    Ich habe im letzten Jahr die Zeit zwischen Auslaufen der Dienste im Juni und dem Black Friday genutzt um die Alternativen zu prüfen.

    Ich habe also über CarPlay Apple Maps und Google Maps getestet. Angekommen bin ich mit allen und auch die Routenführung war

    fast immer einwandfrei, die Verkehrsdaten sowieso und das auch im Ausland.

    Einzig die Bedienung war zunächst ungewohnt aber auch nach mehreren Fahrten bin ich damit nicht so richtig warm geworden.

    Ich nutze z.B. gerne die RTTI Übersicht und auch die Alternativroutenprüfung, was beim BMW Navi übers iDrive fast schon intuitiv

    funktioniert. Bei Google und Apple fand ich das umständlicher aber natürlich auch möglich.

    Die Kartendaten sind bei Apple und Google wegen der quasi ständigen Updates immer aktuell, bei BMW eben erst wieder zum nächsten Kartenupdate.


    Akcaysn

    Nach deinem Foto entspricht der Kartenstand 2020-3, also Ende 2020.