Beiträge von Bayliner

    Moin arni, ging relativ einfach mit ner Fühlerlehre. Unten getastet und dann das Rad zur Sicherheit 90° weitergedreht, Schrauben per Hand wieder gelöst und wieder mit erwas wackeln handfest angezogen, danach erneut Fühlerlehre unten ren.

    Bei allen Rädern hätte ich mir die "Drehprozedur" aber auch sparen können da die Werte rundrum fast gleich waren.


    Hab auch gerade die erste Probefahrt gemacht und die Vibrationen sind bei 135km/h gefühlt fast verschunden. Aber das kennen wir ja leider schon, nicht zu früh freuen, die könnten wiederkommen.

    Heute mal die Radnaben vermessen und das Radialspiel zwischen Felge und Achsnabe bestimmt. Alle Auflageflächen wurden blitzblank gereinigt.

    Danach alle Räder mit Zentrierhilfe montiert, Schrauben mit rütteln handfest angezogen und dann schön Schrittweise festgezogen.


    Probefahrt steht noch aus:


    pasted-from-clipboard.png

    Die Felgen laufen aussen am Felgenhorn mit ca. 0,3 - 0,4mm rund was bei einer Messund auf der Farbe wohl völlig ok sein sollte.


    Also wieder Probefahrt und testen.

    Wenn die Probefahrrt wieder Vibrationen zeigt, werde ich links noch ein 0,04mm Lehrenband einlegen. Danach evtl noch auf der rechten Seite ein 0,03mm Lehrenband.


    Ich hoffe mit den einzelnen Schritten näher an den Kern des Problems zu kommen. :/

    Moin zusammen,


    also das dröhnen ist nach wie vor verringert, aber es bleiben Vibrationen.

    Während der Fahrt habe ich mal die Frequenz gemessen die aktuelle Anregung passt zu 100% zur Raddrehzahl (19,04Hz bei 146km/h)

    Ich werde die Radnaben nochmal reinigen und mit einer Messuhr den Höhen und Seitenschlag an allen 4 Aufnahmen und an den Felgen messen.

    Danach kommen die nächsten Schritte. :|

    Bei mir ist es auch besser geworden, aber eine längere Probefahrt steht noch aus.


    Was wurde bisher bei BMW gemacht?

    Reifensatz 2 x gewuchtet --> kein Erfolg

    Radlager hinten getauscht --> kein Erfolg

    Reinigung der Radnabe --> kein Erfolg

    Radsatz gewechselt --> kein Erfolg

    Luftleitbleche kontrolliert und einige befestigt --> ein wenig besser

    Auspuffgummies gewechselt --> kein Erfolg

    Hardyscheiben gewechselt obwohl laut BMW nicht verschlissen (keine Fäden) --> bei 5km Autobahn war das dröhnen weg und es gab weniger Vibrationen


    Am Wochenende steht eine längere Fahrt an, bin mal gespannt ob er ruhig bleibt

    Moin, wäre mal interessant ob das Geräusch bei allen ähnlich ist und natürlich ob es letztendlich die gleiche Ursache hat.


    Ich fürchte das ein Soundfile nicht einfach wird da die Frequenz extrem tief ist.



    Alternativ kann man auch mit dem Handy bei einer Vibrations App die Frequenz bestimmen. Ich nutze da zur Zeit den Vibration Isolator von AMC. Der liefert über die im Handy integrierten Sensoren eine recht genaue Frequenzanalyse der Schwingung.


    Damit kann man auch sehr gut feststellen ob es von den Reifen kommt oder andere Ursachen hat.



    Z.B. Geschwindigkeit 130km/h = 36,1m/s


    Bei einem Radumfang von 2,13m (245/45/18) ergibt sich so 36,1/2,13 eine Frequenz von 16,9Hz die das Programm dann auch zuverlässig bei einer reinen Unwucht anzeigt.



    Wenn diese Frequenz dominiert habt ihr mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine Unwucht.



    Diese Frequenz als Schall aufzuzeichnen oder zu detektieren ist leider nicht so trivial. Weiterhin bräuchte man ziemlich gute Lautsprecher um es wiederzugeben…


    Gruß Bernd





    Meiner geht Morgen wieder in die Werkstatt zur weiteren Fehlerdiagnose.

    Kurzer Zwischenstand zu meinem Vibrations/Brummproblem:


    Reifen wurden zweimal gewuchtet - keine Besserung

    Radlager hinten getauscht - keine Besserung

    Sommerreifen wurden extra vom Reifenhändler abgehlot und in den Kofferraum gelegt - wurden aber anscheinend nicht montiert.


    Die Suche geht weiter und BMW ist erst einmal ratlos was auf einen weiteren Teiletausch "auf Verdacht" hinausläuft. X(

    So, heute wurd nach mehreren Testfahrten das Radlager hinten links als mögliche Fehlerquelle für das Brummen ausgemacht.


    Übernächste Woche soll es getauscht werden, bin mal gespannt ob das Dröhnen dann weg ist.

    Moin G31LCI,


    was soll den bei der Reparatur genau gemacht werden? Das wäre mal sehr interessant woran es bei Dir liegen soll.


    Meiner ist heute auch bei Procar aber die haben sicjh noch nicht eindeutig geäußert... Brummen zwar erkannt aber die Vibrationen konnte der Serviceberater bisher nicht bestätigen.

    Der Wagen wird bis Morgen weiter untersucht und dann gibt es hoffentlich eine Diagnose :/