Beiträge von Bayliner

    Moin, es fing bei mir mit ca. 38.000km an, Mit dem Wechsel auf neue Winterreifen schien es dann erst mal ein wenig besser zu sein. Vor zwei Wochen habe ich dann die erste längere dienstliche Fahrt angetreten und da war es wieder.

    Es ist auch nicht immer genau gleich, auf dem gleichen Fahrbahnbelag ist es bei gleicher Geschwindigkeit mal stärker und mal schwächer..... :/

    Jetzt hat meiner 42000 gelaufen.

    Moin zusammen,


    ich habe das gleiche Problem und der Wagen wird nächste Woche vom zuständigen Handler (wegen der Garantie) "probegefahren". Meine aktuelle Werkstatt hat das Problem bereits schriftlich bestätigt.

    Nach Auskunft ist das nun der dritte Wagen binnen von einigen Wochen der dieses Problem beim Händler anzeigt (und es ist nur ein sehr kleiner Servicestützpunkt mit ca. 20 Personen).

    Das Problem soll bei BMW wohlbekannt sein, und es soll eine mehrseitige Liste zum Abarbeiten dieses Fehlers existieren, da die Ursachen vielfältig sein können.

    Bei meinem G31 habe ich nun erst einmal die Räder auf einer Hunter-Elite mit Roadforce-Messung wuchten lassen was aber keine Besserung brachte.


    Ich bin mal auf die Reaktion des BMW Händlers nächste Woche gespannt.

    Reihe mich mal ein: 2020er preLCI, 38tkm mit Merino, Sitzbelüftung und Massage. Tausch des Sitzpolsters auf Gewährleistung, welches bereits durchgesessen war, hat wenig bis nichts gebracht. Am A**** viel zu weich (nach ca. 30min versinkt man förmlich), der Bereich bei den Lüftern bretthart. Man sitzt dann ganz komisch und die Lüfter drücken stark in die Oberschenkel. Nur direkt nach dem Einsteigen ist der Sitzkomfort gut. Nächster Schritt: Händler zum Umbau auf das Polster eines Sitzes ohne Sitzbelüftung überreden. Letzte Aussage war, dass das nicht geht. Vermutlich aufgrund noch laufender Garantie.


    Das seltsame: auf dem Beifahrersitz, welcher noch das 1. Polster hat, sitzt man einwandfrei.

    Kann ich gut nachvollziehen. Gestern habe ich meinen G31 wieder vom Autosattler abgeholt und jetzt passt auch der Sitzkomfort zum Auto.



    Problem:


    Fahrersitz nach 40000km durchgesessen, Seitenwangen drücken unangenehm, Keder Leiste knochenhart und drückt vermutlich zusätzlich. X(


    Beifahrersitz war noch etwas besser aber viele Klagen von meiner Frau. Die Zwischenlösung waren hier verschiedene Sitzkissen aber das konnte ja nicht ewig so bleiben. :/



    Lösung:


    Wagen zum Sattler gebracht, beider Sitze ausgebaut, Unter dem Sitzschaumstoff 1,5cm aufgepolstert und die Keder Leisten entfernt. Damit kommt der Hintern ein wenig höher und die Seitenwangen drücken nicht mehr.


    Vorteil: Die Sitzlüftung bleibt noch in Betrieb aber sie stört nicht mehr.


    Was soll ich sagen.... der Sitzkomfort ist nun eigentlich genauso wie in meinem alten F11, ich bin voll zufrieden. :thumbsup:



    Schade nur, das BMW das nicht ab Werk so macht..... :(

    Da habe ich mich blöd ausgedrückt. Ich meinte dass der normale Spurhalte-Assistent wohl auch Fahrzeugen folgt...

    Ist eigentlich mal ne gute Frage... Ich weiß nicht an welchen Objekten sich der Spurhalte Assistent alles orientiert. Im Display wird das vorrausfahrende Fahrzeug und eine "Spur" angezeigt. Fahrzeug ist klar, aber wodurch wird die Spur genau definiert? Fahrbahnmarkierungen durchgezogen, unterbrochen, weiß oder/und gelb, Baken, Bordstein... was noch???

    Ich glaube wenn das bekannt wäre könnte man besser einschätzen in welchen Situationen der Assistent sofort ausgeht. :/

    Ok, Luxus pur. Hätte fast den LCI gekauft, aber irgendwas fehlte immer bei den gebrauchten in meinem Preisbereich, somit habe ich mich für einen der letzten PreLCIs entschieden. 😉


    By the way: Ich habe heute bemerkt, dass mein Wagen vorausfahrenden Autos im Spurverlauf folgt, obwohl die Markierung für die Spurerkennung nicht auf grün steht... Ist das ein beworbenes Feature oder habe ich mir das eingebildet?

    Moin, nee der Traffic jam assist soll bei geringen Geschwindigkeiten ein komplett autonomes fahren ermöglichen, also ohne Lenkradberührung über einen unbegrenzten Zeitraum. Aber leider, wie gesagt, nur bis ca. 13km/h beim G31.

    Da mir diese Funktion im morgentlichen Stau echt gefällt würde ich gerne das Limit leicht nach oben schieben.... 8)

    Ah, ihr macht die Unterscheidung Stau- und Lenk-/Spurführung daran fest, ab wann die Hände am Lenkrad sein müssen. Das erklärt das.

    Mir ist es jetzt nach anderthalb Jahren doch auch schon aufgefallen, daß er im Stau nicht meckert, wenn ich nicht hinlange. Wär aber nicht drauf gekommen, dem Kind einen eigenen Namen zu geben.... ;)

    Hi Vertreterhobel, weißt Du denn ab welcher Geschwindigkeit die Hände bei Deinem Hobel wieder das Lenkrad berühren müssen?

    Ist das nicht der DA Professional mit Lenk- und Spurführungsassistent? Gibt es da 2 Varianten?

    Meines Wissens nach ist das ein Teil des DA Professional. Allerdings gibt es hier wohl verschiedene Ausführungen. Der G20 meines Arbeitskollegen geht bis 21km/h autonom im Stau. Mein G31 hört irgendwo zwischen 10-15km/h auf. :rolleyes: Bie höheren Geschwindigkeiten heist es dann wieder Hand ans Lenkrad.


    Auf den englischsprachigen Bimmerpost Seiten gibt es freaks die bei anderen Modellen die Maximalgeschwindigkeit erhöht haben.

    Kennst sich hier irgendwer mit mit der Codierung des TJA aus?


    Gruß Bernd

    Leider kommt es ja

    Ja, anders gut könnte man sagen.

    Bei der Wahl wären mir die aus dem F07 auch lieber, aber soooo schlecht sind die im G32 nicht.

    Fahre mal A6 und dann weißte was mies ist.

    Leider kommt es ja auf die genaue Ausführung an.


    F11: Komforsitze mit und ohne Nappa sowie mit und ohne Sitzbelüftung --> Sehr gut


    G30/31/32: Komforsitze gut; Komforsitze mit Nappa --> schlechter (Kedernaht); Komforsitze mit Nappa und Sitzbelüftung --> Zumutung ;(