Reihe mich mal ein: 2020er preLCI, 38tkm mit Merino, Sitzbelüftung und Massage. Tausch des Sitzpolsters auf Gewährleistung, welches bereits durchgesessen war, hat wenig bis nichts gebracht. Am A**** viel zu weich (nach ca. 30min versinkt man förmlich), der Bereich bei den Lüftern bretthart. Man sitzt dann ganz komisch und die Lüfter drücken stark in die Oberschenkel. Nur direkt nach dem Einsteigen ist der Sitzkomfort gut. Nächster Schritt: Händler zum Umbau auf das Polster eines Sitzes ohne Sitzbelüftung überreden. Letzte Aussage war, dass das nicht geht. Vermutlich aufgrund noch laufender Garantie.
Das seltsame: auf dem Beifahrersitz, welcher noch das 1. Polster hat, sitzt man einwandfrei.
Kann ich gut nachvollziehen. Gestern habe ich meinen G31 wieder vom Autosattler abgeholt und jetzt passt auch der Sitzkomfort zum Auto.
Problem:
Fahrersitz nach 40000km durchgesessen, Seitenwangen drücken unangenehm, Keder Leiste knochenhart und drückt vermutlich zusätzlich. 
Beifahrersitz war noch etwas besser aber viele Klagen von meiner Frau. Die Zwischenlösung waren hier verschiedene Sitzkissen aber das konnte ja nicht ewig so bleiben. 
Lösung:
Wagen zum Sattler gebracht, beider Sitze ausgebaut, Unter dem Sitzschaumstoff 1,5cm aufgepolstert und die Keder Leisten entfernt. Damit kommt der Hintern ein wenig höher und die Seitenwangen drücken nicht mehr.
Vorteil: Die Sitzlüftung bleibt noch in Betrieb aber sie stört nicht mehr.
Was soll ich sagen.... der Sitzkomfort ist nun eigentlich genauso wie in meinem alten F11, ich bin voll zufrieden. 
Schade nur, das BMW das nicht ab Werk so macht..... 