Beiträge von DiverJW
-
-
Kann man die Bremsen denn nicht in einer freien Werkstatt machen lassen mit Original BMW Teilen? Auch eine freie Werkstatt müsste doch BMW Teile bekommen.
Bestellen Sie dir zu den Regulären Preisen. Wenn man jemand hat der das auch kann, hast natürlich die Ersparnis zum Regulären Preis.
-
Diese Adapter würden beide für Bimmerlink/Bimmercode funktionieren. Die Adapter sind aber „vollgestopft“ mit Protokollen auch für andere Fahrzeuge, nicht nur BMW. Bluetooth kann ich persönlich nicht empfehlen, bessere Kompatibilität und Geschwindigkeit haben die WLAN Adapter.
Da ist man mit dem UniCarScan UCSI-3000 ENET WLAN viel besser aufgestellt und günstiger. Dieser besitz auch einen LAN Anschluss welcher zusätzlich als REMOTE-Interface unter Windows verwendet werden kann wenn man mal Hilfe von einem Codierer benötigt.
Habe ihn mir gerade bestellt. Danke für den Tip.
-
Bimmerlink macht das.
Moin Svenner7, wieso gibt es zwei Verschiedene Diagnosestecker?
Zum ersten OBDink CX Bimmercode - Ist dieser nur zum Codieren gedacht?
Zum zweiten OBDLink MX+ - Liest dieser nur aus?Wo liegen die Unterschiede?
Danke schonmal vorab für die Erläuterung.
-
Wenn du selber wechselst, bitte bedenke das die Bremse an der Hinterachse in den Wartungsmodus versetzt werden muss wgn. der elektrischen Handbremse. Habe es in meinem Fall mit ISTA gemacht.
Geht das nur mit ISTA oder auch den Bimmer Programmen? Aus welchen Teil des Münsterlandes kommst Du den? Bei mir steht eine schöne Kuchenfabrik vor der Türe Namens Coppenrath&Wiese.
-
Moin,
habe mir jetzt die OEM Teile bei Leebmann bestellt.
Gruß Jörn -
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und möchte mal von meinen aktuellen Erfahrungen mit meinen Freundlichen berichten.
Ich hatte angefragt zwecks Bremsbeläge wechseln HA, nachdem ich mich die letzten Tage hier ein wenig eingelesen hatte.
Antwort vom Freundlichen (Kein BMW Vertragshändler - hatte Er wohl nicht mehr nötig) 440€ abzüglich 10% da Älter als 5 Jahre.
Habe ich ihm die Frage gestellt wie er den so seinen Verrechnungssatz darlegen kann.
Hatte ihm die Originalen Preise von Leebmann genannt: 200€ Beläge + 37€ Fühler genannt.
Darauf seine Antwort: Rufe wieder zurück. 2h später rief er zurück. 221€ die Beläge 41€ Fühler plus Kleinmaterial. Ich so zu Ihm: sind immer noch rund 200€ Arbeitslohn, was er mir dann auch nicht erläutern konnte:Hatte zwischenzeitlich auch mal einen Händler um die Ecke angerufen der wollte 300€ komplett haben! Da stellte sich heute heraus das die Scheiben auch neu müssen!
Ende vom Lied ist, das ich gerade schaue, dass ich mir die Teile selbst besorge. Einbauen werde ich die Sachen mit meiner Tochter (1. Lehrjahr KFZ-Mechatronikerin und Ihren Kumpel aus des gleichen Werkstatt, bin selbst selber Handwerker)
Was ist hier eure Empfehlung OEM, ATE oder sogar Brembo, wären diese Qualitativ gleichwertig? (diese hat keine Prüfzeichen! wäre das wichtig?)
Ich bin aktuell bei:
Leebmann bei 463€ OEM
Autodoc ATE ~430€Autodoc Brembo 420€
Danke schonmal vorab
Gruß Jörn