Nachdem ich schon vom Austausch der Standardboxen auf getrennte Hochtöner und neue Subwoofer begeistert war, wuchs die Begeisterung als ich die Matchup 6 DSP verbaut habe. Anfangs noch mit einer Standardkonfig die ein Supportmitarbeiter von Audiotec Fisher auf Nachfrage gebastelt hat. Nun habe ich das System noch weiter optimiert. Irgendwie war die Bühne viel zu weit hinten, da bei der Datei scheinbar die Pegel für die hinteren Kanäle deutlich zu hoch waren.
Nachdem ich diverse Videos zur Software geschaut und mir ein Messmikro gekauft habe, habe ich nun die Abstände der einzelnen Lautsprecher richtig eingestellt und die Pegel für die Kanäle angeglichen.
Jetzt sitzt die Stimme wirklich auf dem Armaturenbrett und die Anlage klingt sehr räumlich und trotzdem noch gut.
Das Einmessen der einzelnen Lautsprecher geht sicher noch besser, weil ich noch richtig an die Optimalkurve gekommen bin, aber es klingt schon sehr gut.
Mit dem Fehler in der Konfig war die Räumlichkeit irgendwie vorhanden, wenn auch hinter mir, aber die Power hat völlig gefehlt.
Interessant ist der Vergleich wenn man zwischen reinem Stereobetrieb (wie bei den meisten Systemen üblich) und dem DSP. Es ist überhaupt nicht vergleichbar und ich war mir anfangs nicht sicher, was ich lieber mag, aber als Heiminofreak mit 7.1.4 im Kinokeller mag ich die Räumlichkeit, dennoch muss man sich kurz daran gewöhnen und ich verstehe es auch, wenn Leute den reinen Sereomodus bevorzugen.
Auf jeden Fall macht es jetzt richtig Spaß Musik zu hören.
Ein Manko sind leider die völlig unterschiedlichen Pegel und Qualität der einzelnen Quellen. Bei einigen Aufnahmen muss ich sofort den Bass runterregeln, bei anderen fast bis zum Anschlag hochregeln. Gut dass man die Bassverstellung auf eine Favoritentaste legen kann
. Videos sind meist deutlich leiser als die Musik von der Festplatte und Spotify ist nochmal lauter, als die Musik der Festplatte, aber egal...
Das Bowers und Wilkens System im V90 meines Kumpels für 3500 Euro klingt deutlich dünner und hat mir gar nicht gefallen. Da wäre ich richtig enttäuscht, wenn ich das System neu bestellt hätte. Ich habe jetzt um die 1100 Euro ausgegeben und die Lautsprecher und Verstärker relativ flott und ohne großen Aufwand verbaut. Inzwischen genieße ich den guten Sound und das tolle Ambiente/Ausstattung des 5ers und lasse mich vom Straßenverkehr spürbar weniger stressen.
Ansonsten habe ich mich in das ganze ID7 System verliebt. Die Qualität beim Telefonieren ist sehr gut und wenn ich doch mal kurz ne Whatsappnachricht abspiele, muss ich vorher keinen Eingang umschalten, sondern die Musik der Platte oder das Radio wird pausiert und man hört die Sprachnachricht. Auch die Blitzerwarnungen übers Handy funktionieren super... Genau diese Punkte haben mir beim Passat immer gefehlt bzw. liefen sie nie so komfortabel. Spracheingabe, Touch, Drehrad oder schreiben...alles funktioniert und jeder findet seinen Favoriten.
Jetzt weiß ich warum das System auch in der Presse so gelobt wird. 