Beiträge von Affenkopp

    Sooo...ich habe am WE mal wieder etwas an meinem Setup verfeinert, nachdem mein eigentliches Vorhaben die Fernbedienung zu installieren, gehörig schief gegangen ist (Stecker ist beim Verlegen abgerissen..).


    Ich habe mir nochmal den reinen Stereomodus ohne DSP angehört und diesen nun abgehakt, sprich ich brauche die Fernbedienung nicht mehr, da ich über die Wochen wohl zu sehr gefallen am Setup des DSPs gefunden habe. Ich habe lediglich mal die automatische Laufzeitkorrektur gemacht (vorher mit dem Zollstock gemessen und von Hand eingetragen).

    Was soll ich sagen, sie Automatik funktionierte bei mir nicht so gut. Die Abstandswerte passten nicht und ein Lautsprecher hat trotz Signal beim Test, nach der Messung keinen Wert gehabt.


    Somit alles wieder von Hand gemacht und dann vorn rechts und links etwas mit den Schiebereglern experimentiert, bis die Stimme(n) mittig auf dem Armaturenbrett saßen. Jetzt habe ich quasi einen virtuellen Center, wie in einem perfekten Stereodreieck zuhause. Das macht richtig Spaß und ich möchte jetzt beim Fahren manchmal fast die Augen schließen... :thumbsup:


    Ich kann nur jedem empfehlen sich etwas mit der Software zu beschäftigen und etwas zu experimentieren. Kaputt machen kann man ja nichts, da man genug Speicherslots im Verstärker hat und die Dateien ja auch auf dem PC sichern kann...

    Affenkopp: Alles klar! Da stimmt mein Weltbild jetzt auch wieder (habe ich die MATCHUP6 schon recht verstanden...)


    Hier ist die Fernbedienung und sogar ein Video wie man sie in einen 5er einbaut. Werde ich mir vielleicht holen, für den Preis hat man dann die Regler griffbereit und kann zwischen 2 Setups umschalten, zum Beispiel Alleinfahrer oder Stereomodus ohne DSP.


    *edit*: Und schon spontan bestellt, nachdem ich darüber nachgedacht habe und das Video gesehen habe... ^^

    Hallo...


    Leider gibts es keine verschiedene DSP-Modi, aber über Umwege könnte man mit viel Geduld selbst verschiedene Setups basteln indem man die Laufzeitkorrektur etwas ändert und so die Bühne beeinflusst und den Rest über den EQ macht. Das Umschalten der Modi funktioniert dann leider nur über die separate Kabelfernbedienung.


    Der von mir zitierte reine Stereomodus, ist quasi ein Setup ohne Nutzung der Laufzeitkorrektur.

    Das direkte Umschalten kannst du ohne Fernbedienung nur über die Software machen (ich glaube am Verstärker selbst ist noch ein kleine Knopf mit dem es auch funktioniert).

    Nachdem ich schon vom Austausch der Standardboxen auf getrennte Hochtöner und neue Subwoofer begeistert war, wuchs die Begeisterung als ich die Matchup 6 DSP verbaut habe. Anfangs noch mit einer Standardkonfig die ein Supportmitarbeiter von Audiotec Fisher auf Nachfrage gebastelt hat. Nun habe ich das System noch weiter optimiert. Irgendwie war die Bühne viel zu weit hinten, da bei der Datei scheinbar die Pegel für die hinteren Kanäle deutlich zu hoch waren.


    Nachdem ich diverse Videos zur Software geschaut und mir ein Messmikro gekauft habe, habe ich nun die Abstände der einzelnen Lautsprecher richtig eingestellt und die Pegel für die Kanäle angeglichen.

    Jetzt sitzt die Stimme wirklich auf dem Armaturenbrett und die Anlage klingt sehr räumlich und trotzdem noch gut.

    Das Einmessen der einzelnen Lautsprecher geht sicher noch besser, weil ich noch richtig an die Optimalkurve gekommen bin, aber es klingt schon sehr gut.

    Mit dem Fehler in der Konfig war die Räumlichkeit irgendwie vorhanden, wenn auch hinter mir, aber die Power hat völlig gefehlt.

    Interessant ist der Vergleich wenn man zwischen reinem Stereobetrieb (wie bei den meisten Systemen üblich) und dem DSP. Es ist überhaupt nicht vergleichbar und ich war mir anfangs nicht sicher, was ich lieber mag, aber als Heiminofreak mit 7.1.4 im Kinokeller mag ich die Räumlichkeit, dennoch muss man sich kurz daran gewöhnen und ich verstehe es auch, wenn Leute den reinen Sereomodus bevorzugen.



    Auf jeden Fall macht es jetzt richtig Spaß Musik zu hören.

    Ein Manko sind leider die völlig unterschiedlichen Pegel und Qualität der einzelnen Quellen. Bei einigen Aufnahmen muss ich sofort den Bass runterregeln, bei anderen fast bis zum Anschlag hochregeln. Gut dass man die Bassverstellung auf eine Favoritentaste legen kann 8) . Videos sind meist deutlich leiser als die Musik von der Festplatte und Spotify ist nochmal lauter, als die Musik der Festplatte, aber egal...


    Das Bowers und Wilkens System im V90 meines Kumpels für 3500 Euro klingt deutlich dünner und hat mir gar nicht gefallen. Da wäre ich richtig enttäuscht, wenn ich das System neu bestellt hätte. Ich habe jetzt um die 1100 Euro ausgegeben und die Lautsprecher und Verstärker relativ flott und ohne großen Aufwand verbaut. Inzwischen genieße ich den guten Sound und das tolle Ambiente/Ausstattung des 5ers und lasse mich vom Straßenverkehr spürbar weniger stressen.


    Ansonsten habe ich mich in das ganze ID7 System verliebt. Die Qualität beim Telefonieren ist sehr gut und wenn ich doch mal kurz ne Whatsappnachricht abspiele, muss ich vorher keinen Eingang umschalten, sondern die Musik der Platte oder das Radio wird pausiert und man hört die Sprachnachricht. Auch die Blitzerwarnungen übers Handy funktionieren super... Genau diese Punkte haben mir beim Passat immer gefehlt bzw. liefen sie nie so komfortabel. Spracheingabe, Touch, Drehrad oder schreiben...alles funktioniert und jeder findet seinen Favoriten.


    Jetzt weiß ich warum das System auch in der Presse so gelobt wird. :thumbsup:

    Na dann ab zum Händler und reklamieren.

    Ist 700 km entfernt von mir, aber das wird er dann wohl übernehmen müssen. Eine erste Anfrage beim Händler verwies auf die Premium Select Garantie, wobei ich da Zweifel habe, dass die es übernehmen wird.

    Aber dann werde ich mal meinen lokalen Händler aufsuchen und mal schauen, was bei rum kommt. Da Feature ist schon wichtig, da der Kofferraum fast täglich benutzt wird.

    Danke, den Bausatz habe ich tatsächlich schonmal gesehen, aber wie schaut der Originalmagnet aus?

    Ich habe meinen 5er neulich beim Händler gekauft und das Rollo natürlich nicht getestet, zudem waren die Sommerreifen im Kofferraum, aber zuhause habe ich dann eine leere Hülse vorgefunden und im Kofferraum weit und breit kein Magnet gesehen...