Beiträge von SophistoGreyG31

    Sebastian161282

    Musstest du das Fahrzeug ablasten lassen? Ich hatte auch überlegt die Yidos zu fahren oder Wheelforce CF3 (sehen fast gleich aus und selbe Maße). Allerdings haben die hinteren Felgen laut Gutachten nur eine Traglast von 725kg.

    Mein Touring hat im Fahrzeugschein 1440kg eingetragen (würde ja passen), allerdings in Feld 22 bei Anhängerbetrieb + 130kg. Wären dann 1570kg, sprich pro Rad 785kg.

    Bei den Edelweiss LT3/LT5 das selbe Problem und die hatten mir gesagt, ich müsste das Fahrzeug dann ablasten lassen oder es würde der Zusatz eingetragen werden "Mit 20 Zoll kein Anhängerbetrieb möglich".

    Perplex

    Ich hatte ebenfalls einen E89 sDrive35i und hatte dort i.V. mit adaptivem M-Fahrwerk die H&R Federn drin. Ich kenne die Thematik mit dem Hängearsch beim E89, allerdings war die Höhe bei meinem perfekt. Allerdings empfand ich das Fahrwerk als sehr hart. Ich habe mit den Federn keinen Unterschied mehr zwischen Normal-Modus und Sport-Modus gespürt.

    Aber eigentlich hab ich mich jetzt für die Eibach entschieden. Die 01-er Pro-Kit Variante (die du zuerst bei dir verbaut hattest). Abgesehen davon, dass es dir letztendlich etwas zu tief war, warst du ja zufrieden damit?

    Ich habe auch gesehen, dass du letztes Jahr deine 01-er Federn zum Verkauf angeboten hast. Schade, dass die schon weg sind. Ich hätte die sehr gerne genommen und du wohnst ja garnicht weit weg von mir.

    Guten Tag,


    ich möchte meinen G31 540i gerne tieferlegen. Deshalb würde ich gerne Erfahrungen im Bezug auf Restkomfort sammeln.


    Ich habe in der Vergangenheit schon einige BMWs mittels H&R Federn tiefergelegt und habe immer die Erfahrungen gemacht, dass die H&R Federn das Fahrwerk ziemlich hart gemacht haben (im Vergleich zu Federn anderer Hersteller).


    Ist das beim 5er auch der Fall?


    Vorteil der H&R Federn wäre halt, dass es eine ABE gibt und somit keine Eintragung i.V. mit Originalrädern notwendig ist.


    Sollten es Eibach Federn werden, würde ich die "tiefere" Variante mit der Kennzeichnung F11-20-022-01-VA wählen.


    Würde mich freuen, wenn ein paar ihre Erfahrungen hier teilen könnten.

    Also mein Originales hatte blaue drin. Hab dann bei Ebay eins mit blauen bestellt, aber eins mit orangenen bekommen (Der Händler hat zahlreiche verschiedene Angebote/Variationen von diesem Lenkrad inseriert). Und in der Tat sind die Innendurchmesser bei den blauen kleiner. Allerdings hat das echt keinerlei Auswirkung. Diese "Stopfen" sind aus Gummi/Silikon und sind nur für die weiche Lagerung der Einheit für die Hupe zuständig. Ich hatte gedacht, dass es vielleicht so eine Art Nippel auf der Gegenseite gibt, die in diese Löcher reingehen, aber das ist nicht der Fall. Theoretisch hätte ich diese Gummistopfen sogar vom alten Lenkrad ins neue übernehmen können.


    Das neue Lenkrad ist auch schon verbaut und es passt/funktioniert alles einwandfrei.

    Guten Abend,


    ich habe in meinem G31 07/2020 dieses M-Lenkrad ab Werk verbaut:


    IMG_7167.jpg


    Laut Leebmann24 benötige ich die Teilenr. 32308008186.


    Vom Zustand ist es mir vom Vorbesitzer irgendwie zu abgenutzt und hat auch ein paar Kratzer und Macken. Nun möchte ich mir ein neues kaufen und habe zwei Angebote auf Ebay von einem Händler gefunden. Anscheinend original BMW und nicht nachträglich neu bezogen.


    Allerdings hat der Händler zwei Identische Lenkräder im Angebot mit 50€ Preisunterschied. Bei beiden ist in der Beschreibung die Teilenr. 32308008186 aufgeführt.


    Beide haben Lenkradheizung und beide haben exakt die selben Schalter wie meins.


    Den einzigen Unterschied, den ich feststellen kann: Bei dem einen Lenkrad sind diese Kunststoffhülsen auf der Rückseite für den Schleifring Hellblau und bei dem anderen Orange:


    Bildschirmfoto 2025-01-20 um 21.21.15.jpg Bildschirmfoto 2025-01-20 um 21.21.07.jpg


    Könnt ihr mir sagen, ob das keinen Unterschied macht?


    Bei Bedarf kann ich auch die Ebay Links posten.

    Ich würde das Thema hier gerne nochmal aufgreifen.


    Ich habe einen 07/2020 pre-LCI 540i. Einer der Zwiddermodelle, wo bereits ein ID7 "light" verbaut ist. Ich habe "5AS Driving Assist" und "5DN Parking Assistant Plus", sowie "6U3 Bmw Live Cockpit Professional" und "8TF Active Protection For Pedestrians". Außerdem PDC und 360° Kamera.


    Hat jemand mit dieser oder einer ähnlichen Konfiguration schonmal ACC erfolgreich nachgerüstet?


    Ich habe gesehen, dass es bei AliExpress einen solchen Nachrüstkabelbaum gibt:


    Braucht man außer dem Radarsensor, Radarabdeckung mit entsprechendem Frontgitter und den Lenkrad tasten noch etwas? Und welche Lenkradtasten bzw. Lenkrad?


    Es gibt ja diese Variante, bei der auch ein LED Streifen über den Tasten ist:


    Bildschirmfoto 2025-01-20 um 15.55.29.png


    Und noch diese hier:


    Bildschirmfoto 2025-01-20 um 15.55.47.jpg


    Freue mich über Antworten.