Beiträge von Akcaysn

    was kostet den der aktuelle Service im durchschnitt ? Gott sei dank ist unser ein Nachbar bei unserem Vertragshändler seit 20 Jahren einer der Servicemitarbeiter, der haut immer alle Prozente rein die er kann.

    Müsste auch mal meinen 29 Jahre alten 528i E39 zum Service bringen, da er vom Vorbesitzer durchgehen bei BMW gepflegt ist.

    Das ist die nächste Frage, behalten oder weiterfahren? :/ Bei einer Neuanschaffung habe ich die nächste Wundertüte in der Garage stehen.

    Und ich wüsste auch nicht was ich mir kaufen sollte, irgendwie lande ich immer bei BMW.

    Die Garantie habe ich bereits auf 3 Jahre verlängert.

    Also wenn er von BMW komplett repariert wird und du bisher zufrieden warst, heißt alles weitere lief ohne Probleme würde ich ihn behalten. Einfach ein saugeiles Auto. Verstehe aber natürlich auch das man schon immer im Hintergrund denkt, was kann jetzt kommen...

    Beim V8 kommt das oft von defekten Einspritzventilen.

    Da tropft dann Benzin in den Brennraum und wäscht den Ölfilm vom Zylinder.

    Ist leider so, seit BMW bei den 8Zylindern auf Direkteinspritzung umgestellt hat

    Ich finde es dennoch eine Frechheit rumzuzicken wegen dem Service. Selbst wenn der Service nicht bei BMW gemacht wird, so ein Fehler der zum Motorschaden führt muss von BMW übernommen werden.

    Zumal die Kunden auch mindestens schlappe 94.000€ bezahlt haben...

    Stimme dir bei letzterem zu. Ich werde wie bei meinen anderen Fahrzeugen auch jedes Jahr ein Ölservice durchführen ohne einen Eintra, entweder selber machen oder bei Mcoil und co..

    Die Einträge bleiben wie gehabt alle zwei Jahre von BMW.

    Ich drück dir die Daumen!

    Falls es zum worst case Szenario kommt und Garnichts mehr geht, kenne ich einen sehr sehr guten BMW Spezialisten (Macht seit 35 Jahren nur BMWs) Raum Oberhausen.

    Kennenlernen taten sich mein Vater und er vor über 30 Jahren als bei seinem E34 die Einspritzdüsen defekt waren. Damals ging sein 525tds immer aus wenn er eingelenkt hatte.

    Sämtliche Werkstätten brachten damals Preise von über 2-3 tausend DM an. Der Kollege wechselte dann die Düsen für einen Schnapper und los ging die schöne Freundschaft.

    Lasse auch nur ihn ein meinen BMW e39 528i aus 1 Hand.


    Nochmals alles gute!

    Ist zwar ein wenig Älter der Thread jedoch finde ich 0w20 schon ein Witz (ja auch wenn es die Freigabe erfüllt; ja auch wenn die Motoren besser sind als früher)

    Bei meinem 545e haben sie 0w30 genommen, was ich persönlich immer noch für zu dünnflüssig im Sommer halte.

    Bei meinem E39 528i kommt seit 27 Jahren 5w40 rein. Der Wagen verbraucht keinen Liter Öl trotz des Alters.


    Werde also beim nächsten mal 5w40 benutzen, aber mal schauen wie der dicke sich imm Sommer fährt :)