Beiträge von fra1nzel

    Wie gesagt, im Normalfall sollte die Messung irgendwas zwischen 500 und 1000 Partikel ausspucken. Dein DPF scheint schon einen Riss zu haben, aber die Werte sind nichts, was nicht vielleicht lösbar wäre.

    Wurde mir so bei BMW auch gesagt vor der AU. Ergebnis bei mir waren 0 Partikel, DPF scheint also seinen Dienst zu leisten, trotz 230t km

    ich habe jetzt bei meinem die M Federn eingebaut damit die 20 Zoll etwas besser im Radkasten stehen, aber ist mir immer noch einen hauch zu hoch. Tendiere auch eher zu den Eibach da ich den Komfort nicht verlieren will. Habe die adaptiven Dämpfer ohne aktive Stabis und da ich gesehen habe das die Dämpfer von Bilstein gefertigt werden, sollte die ja gut harmonieren mit den Eibach Federn oder?

    habe sie gestern dann auch erfolgreich angeschlossen und mit Bimmercode codiert, funktioniert problemlos. War bloß im Expertenmenü des BDC der Wert Paddels_verbaut auf aktiv gesetzt und das war es auch schon. Also so wie im Beitrag #7 schon erklärt wurde funktioniert es :thumbsup:

    Allerdings hat man den Stecker vom LSZ nicht abbekommen, musste nochmal das Lenkrad fix ausbauen, dann lief es aber problemlos.

    mit passendem Steuergerät und Schwingungserzeuger wird es dann funktionieren. habe das gleiche Problem gehabt.

    Steuergerät und Schwingungserzeuger eingebaut und es hat alles funktioniert wie es soll

    ich hatte bei meinem F11 von Bosch auf SWF gewechselt und mit den war ich sehr zufrieden.
    Jetzt im G31 wollte ich sie eigentlich auch wieder nehmen, aber habe dann die Water Blades nachgerüstet, daher geht nur original BMW.