Beiträge von AgeC_orange

    Interessant! So langsam muss ich das olle Carly mal wirklich über Bord werfen und das Geld in Bimmercode investieren...


    Man müsste mal rausfinden, bei welchen Motoren Sport+ wirklich als Kennfeld hinterlegt ist. Beim 25d mache ich mir da wenig Hoffnung. Ausdrehen tut er im Sport-Modus schon, was beim Diesel eher unnötig ist. Aber vielleicht geht beim Fahrwerk mit DDC sowie der Lenkung und Gasannahme noch etwas mehr?


    Die Drehmomentspitzen beim Gangwechsel sehe ich weniger problematisch - da dürfte das Überfahren von Schlaglöchern/Bahnschwellen beim vollen Beschleunigen deutlich unangenehmer für den Antriebsstrang sein (Kurzzeitige Schläge). Selbst wenn im Getriebe die Stufenkupplung regelrecht zuknallt, werden die Spitzenmomente aus den Massenträgheiten noch etwas verschliffen.

    Diese übertriebene Ölwechslerei halte ich für wenig sinnvoll... So lange man nicht durchgängig Kurzstrecke fährt (<15km), wird das Öl warm genug und eingebrachte Kondensate dampfen aus. Das Additivpaket bindet Säureanteile vom BlowBy auch zuverlässig über Laufzeit (sonst wäre es kein LongLife-Öl) und der mechanische Verschleiß des Öls ist im Normalbetrieb auch nicht der Rede wert.

    Schwierig wirds eben bei "Sonderlasten", also sehr vielen Kaltstarts, kurze Strecken oder sehr viele lange Volllastetappen.


    Die ganzen Horrorbilder von völlig verschlammten Motoren oder massiver Ölllackbildung auf der Oberfläche sind nicht die Regel - häufig wurden die Öle hier mehrere Jahre nicht gewechselt und das Additivpaket des Öls konnte den Dreck nicht mehr in der Schwebe halten. Das passiert aber i.d.R. nicht nach 25-30tkm / 2 Jahren. Mein E91 mit N47 Diesel hat bis 220tkm nur alle 30tkm frisches Öl gesehen. Die Steuerkette wurde bei 90tkm auf Kulanz ersetzt, ansonsten keinerlei Probleme mit Turbo oder anderen im Ölbad laufenden Teilen.


    Das moderne Fahrzeuge aufgrund von mittlerweile hunderten Sensoren, Stellmotoren und geschlossenen Regelsystemen aber deutlich störanfällig sind, ist leider nicht weit hergeholt. Hier reicht ein kurzer "Huster" und es ploppt ein Fehler auf. Der Gesetzgeber möchte das so, um erhöhte Emissionen wegen Funktionsabweichungen sofort zu erkennen und der Kunde möchte immer mehr Komfort, was in vielen Stellmotoren und zusätzlichen Bauelementen resultiert.

    Und der Aktion will natürlich seine Rendite, also muss der OEM kostengünstig fertigen...


    Ich denke lieber nicht drüber nach, was verschlissene Stoßdämpfer (DDC), eine defekte Lenkung (IAL), ein defekter Scheinwerfer oder ein kaputter Stellmotor an der Heckklappe kosten werden... Früher oder später wird hier aber sicherlich ein Defekt eintreten. Bleibt die Hoffnung, dass die Ersatzteile bis dahin günstiger werden ^^

    Passt ;):thumbup:

    Reifengröße wird dann wahrscheinlich 245/45-18 sein, das fahre ich selbst auch (allerdings mit weniger schicken Felgen). Bezüglich der Ausstattung deines Wagens kann dir BMW (oder ein hilfreiches Forenmitglied) mit Hilfe der letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer weiterhelfen. Hiermit kann man bei BMW die Austattungsliste desjeweiligen Fahrzeugs abrufen - dann kennst du alle verbauten Features deines Autos.


    DDC = Dynamic Dampfer Control, also die adaptiven Stoßdämpfer. Diese können die Dämpfung zwischen Comfort/Sport automatisch einstellen. Das kann für etwas mehr Stabilität im Fahrwerk sorgen. Wenn du den Adaptive-Knopf hast, solltest du das Fahrwerk ebenfalls verbaut haben.

    Bezüglich der Lenkung: Entweder mal hinten unter das Auto legen oder eben über die Ausstattungsliste prüfen.


    Wir schweifen aber vom Thema ab - bezüglich Leistung/Verbrauch ist der Hinweis vom Martino aber schon viel wert! In der Facebook-Gruppe hatte erst einer genau das Problem. Hoher Verbrauch, eingeschränkte Leistung = Drallklappenantrieb defekt, Motor bekommt nicht genug Luft... War in dem Fall ein Garantieschaden und lässt sich wohl per Tester diagnostizieren.

    Ich denke aber, dass bei dir alles in Ordnung sein wird, wenn du Vmax erreichst. Innerorts bei kalten Temperaturen säuft selbst mein Vierzylinder-Diesel schnell mal 9-10 Liter Diesel in sich rein, insbesondere bei kaltem Motor...

    Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber das der G30 bei 200+ auf der trockenen Autobahn bei normaler Fahrt rutscht, halte ich für hochgradig unwahrscheinlich.

    Allerdings kann das eigene Empfinden stark täuschen - für mich haben sich Spurrillen auch immer wie starker Seitenwind angefühlt, obwohl es kaum Wind hatte.


    Welche Reifengröße fährst du auf deinem G30? Das M-Paket hast du ja, entsprechend wohl auch das M-Fahrwerk mit oder ohne DDC? Integral-Aktivlenkung?


    Ich gleite auch lieber mit dem G31, aber zu Frust oder "Rutschgefühlen" sollte das Auto einen niemals bringen. ?(

    Das ist durchaus interessant - ein "sicheres Gefühl" kann ja durch mehrere Faktoren hervorgerufen werden.

    Was stört dich bei hohen Geschwindigkeiten? Unruhiges Fahrverhalten? Indirektes Gefühl? Kein Vertrauen in die Bremse?


    Tatsächlich habe ich es selbst auch nur kurz mal auf 230+ geschafft, sobald aber andere Autos ins Spiel kommen, lasse ich solche Spielchen... Hab da leider schlechte Erfahrungen machen müssen, glücklicherweise ohne Folgen, aber VIEL Herzrasen. Aber der 25d legt gegenüber den 20d besonders ab 180km/h doch noch eine ordentliche Schippe drauf, das ist ganz angenehm.


    Unsicher in Bezug auf das Auto habe ich mich aber nicht gefühlt. Allerdings zieht der G3x deutlich mehr in Spurrillen wie mein E91, das führt zu etwas Unruhe.

    Also das Verbrauchsthema scheint bei den aktuellen Dieselmotoren generell schwieriger zu sein. Die Motoren müssen aufgrund Euro 6 schneller warm werden und im Abgasstrang sammeln sich eine Vielzahl von Filtern/Katalysatoren, um den Diesel in die hohe Abgasnorm zu heben. Das alles möchte beheizt und durchströmt werden, was Energie kostet.


    Der G31 wiegt zudem 1700-1800kg, je nach Ausstattung sogar noch mehr. Die Masse möchte vor allem in der Stadt immerwieder beschleunigt werden. Zudem scheint der Verbrauch bei Kälte nochmals deutlich zu steigen, insbesondere wohl auch durch das kalte & zähe Öl im Getriebe.


    Mein 525d gönnt sich im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb schnell >10 Liter/100km laut BC. Langstrecke und Überland geht es mit gaaaaaanz zartem Fuß mal unter 6,5 Liter.

    Auffällig ist aber, dass der Verbrauch deutlich besser wird, wenn das Auto mal richtig durchgewärmt ist. Dann kann sogar mal eine 5,x im Bordcomputer stehen, allerdings ist das Fahren dann extrem spaßbefreit...


    Ich habe mich beim Umstieg auf den G31 auch erstmal über den Verbrauch gewundert - aber das scheint mittlerweile klassenüblich zu sein :(

    Also, nach Rücksprache mit dem Händler kam das übliche "müssen wir uns anschauen, Auto muss 2 Tage hier bleiben..."


    Er weiß es somit auch nicht, aber es hängt ziemlich wahrscheinlich mit dem Radio bzw. dem verbauten HiFi-System zusammen. Man hört das Geräusch nur, wenn das Radio auf Stumm geschaltet ist. Läuft (auch nur seeeeeehr leise) Musik, bekommt man es nicht mehr nachgestellt.


    Ich lass es jetzt so, sollen der Freundliche beim nächsten Service mal draufschauen... Mich irritiert nur, dass es sonst keiner zu haben scheint :/

    Also es hängt 100%ig mit dem Aufwecken des Autos zusammen...


    Ich kann das Auto aufsperren --> Geräusch von außen leise hörbar

    2-3min im Auto sitzen bleiben und nichts tun, dann z.B. die Fußbremse drücken --> Geräusch kommt erneut, ist aber nicht genau lokalisierbar.


    Ehrlichgesagt will ich wegen so einer Kleinigkeit nicht wieder zum Händler, es würde mich nur interessieren, was das ist. Vielleicht irgendein Selbsttest?


    Ich habe mal zwei kurze Videos mit dem handy gedreht, man hört das Geräusch ganz gut:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kennt das einer von euch?