Beiträge von Martino

    Martino: Wo kommt diese Liste her, hast Du einen Quelle? Und woraus liest Du ab, dass das für unsere Getriebe gilt? Die Liste ist ja sehr allgemein.

    Versteht mich nicht falsch, ich versuche nur mal die Quelle all dieser Aussagen zu bekommen. Und die kann nur bei ZF direkt sein.

    leider kann ich dir die Quelle nicht nennen, da ich das Dokument schon vor längerer Zeit abgespeichert habe.

    Das gilt für alle zf Getriebe von 6-8 Gang Automatik. So viele verschieden Automaten bauen die nicht.

    Am besten du rufst mal direkt bei zf an und fragst die direkt.

    Ich weiß das Jaguar und Landrover das selbe Getriebe verbaut haben wie unsere BMWs und die haben einen Getriebe Ölwechsel alle 80tkm ( laut Serviceplan)

    Wieso das BMW anders macht, ?‍♂️

    Naja, die Kupplungen im Verteilergtriebe produzieren relativ viel Abrieb, der dann im Öl schwimmt und nicht gefiltert wird.

    Laut BMW auch eine Lifetime Füllung aber wieso gibt es so viele xDrive Schäden?

    Für jemand der das Auto drei Jahre least, ist das natürlich kein Problem, da es das schon aushält.

    Für jemand der das Auto länger fahren will, ist das schon sehr zu empfehlen zumal die Kosten wirklich sehr überschaubar sind.

    Übersicht der Automatikgetriebe Ölwechsel-Intervalle

    Hier folgt eine kleine Auflistung der von den Herstellern angegebenenIntervalle:

    - Multitronic-Getriebe: alle 60.000 km
    - ZF-Wandlerautomatik: Lebenslang (empfohlen nacht spätestens 120.000 km / 8 Jahre)
    - ZF-Wandlerautomatik: Lebenslang (empfohlen nacht spätestens 120.000 km / 8 Jahre)
    - Sieben- und Neungang-Getriebe: alle 125.000 km
    - DKG-Getriebe: alle 100.000 km (z.B. A-Klasse, B-Klasse)
    - Lebenslang (empfohlen nach spätestens 120.000 km / 8 Jahre)
    - alle 45.000 km (belastungsabhängig)
    - Power Shift-Getriebe: alle 45.000 km
    - DSG/DKG-Getriebe: alle 60.000 km

    Das ist ein alter Hut bei Bmw.

    Schon die alten BMWs mit Zf Wandlerautomatik hatten eine sogenannte Lifetime Füllung und es ist allgemein bekannt, dass das nicht wirklich stimmt.

    Zf empfiehlt einen Ölwechsel alle 80-120tkm je nach Fahreigenschaften.

    Genauso das Verteilergetriebe beim xdrive sollte alle 30-50tkm das Öl gewechselt werden in dem Zug kann man gleich das Öl im Differenzial tauschen.

    Bei beiden geht nicht mehr, wie jeweils ein Liter rein.

    Das sollte eigentlich nicht mehr wie 150€ kosten.

    Ich habe bei zf in Nürnberg einen Getriebeölwechsel inkl Mechatronic Überholung und im differenzial Öl wechseln

    800€ bezahlt

    Das war aber das 6hpxx aus dem E61 530d

    Hallo, nachdem der Ölwechsel am Verteilergetriebe eigentlich nur eine Kleinigkeit ist, wollte ich das selber machen.

    In dem Zug wollte ich die Befüllschruabe gegen eine Magnetische tauschen, die vom Porsche sollte passen.

    Den Abrieb würde ich versuchen rauszusaugen und mit einem kleinen flexiblen Magneten zu entfernen.

    Danach müssen die Adaptions Werte neu gesetzt werden, geht das mit Bimmercode?

    Ich habe bisher nur Inna noch vom E 61 und das wird wohl mit dem G30/31 nicht mehr funktionieren

    Hat da jemand Erfahrung mit diesen Thema?

    • Gurtanlegewarnung deaktiviert
    • „Start/Stopp Automatik Auswahl (SSA) merken“ aktiviert


    Selbst gemacht mit BimmerCode Vollversion App und UniCarScan Bluetooth Adapter (UCSI2000)

    das sind natürlich auch nützliche Sachen

    Mit Bimmercode kenne ich mich überhaupt nicht aus, ich habe immer NCS Expert beim E61 benutzt, leider geht das beim G30 nicht mehr.

    Vielleicht findet sich ein Codierer in meiner nähe