Ich hab die Funktion mal genutzt. Ist an sich nicht schlecht aber der Vorgang lohnt sich nur wenn es wirklich voll ist an der Tankstelle und man logischerweise nichts anderes benötigt.
Denn die Aktivierung der ausgewählten Zapfsäule benötigt auch etwas Zeit.
Die Leute hinter dir werden wohl möglich etwas genervt sein, wenn du an die Zapfsäule ran fährst und nicht sofort aussteigst. 😅
Dafür brauchen sie nicht mehr warten wenn man nach dem Tanken einsteigen und losfahren kann, aber erklär das mal 99% der Autofahrer...
Hab auch ID7 Lite und hab sie vor ca. einer Woche "gefunden", mach mal eine App Aktualisierung, vielleicht kommt sie dann per OTA, aktuell wird für ID7 wohl gerade ausgerollt.
Lt. Tankanzeige wären das ca. 150 Meilen bei Halb- also ca. 300 Meilen bei vollem Tank, sagen wir rund 500km, ergibt bei einem 68 Liter Tank 13,6 Liter Verbrauch. Ist doch ok für einen 550i wenn man ihn nicht trägt
Habt ihr schon die neue App mit dem holprigen Namen "Tanken-Zahlen" im Fahrzeug entdeckt?
Hat sich wohl per OTA in der letzten Zeit bei mir eingeschlichen und funktioniert ähnlich wie die Parken-Zahlen App und gibts ab ID7.
Bei mir in der Region funktioniert das bisher nur bei Genol und Turmöl Tankstellen, in D wohl schon bei mehr Anbietern (siehe Video).
So richtig zeitsparend im Vergleich zur herkömmlichen Automatenzahlung ist es nicht wirklich aber evtl. ne gute Alternative falls man mal Karte und/oder Handy vergessen hat und tanken muss.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ab einem bestimmten Baujahr (meine irgendwann ab 2020), schläft der Schlüssel allerdings auch ein, nach ein paar Minuten. Dann "wacht" er erst auf, wenn er bewegt wird. Dann ist der "Trick" mit dem Komfortzugang auch vorbei.
Wie auch immer, so eine Box für zu Hause halte ich für nicht notwendig, da der Schlüssel eh nach zwei Minuten schläft, wenn man noch einen älteren Schlüssel hat, kann das aber durchaus Sinn machen. Außerdem müsste bei mir der Dieb dann auch noch die Garage aufbrechen und die Alarmanlage vom Haus überwinden, relativ viel Aufwand für ein Alltagsauto.
Für die klassische Methode am Großparkplatz, wo das Signal abgefangen wird wenn man sich vom Auto entfernt, hilft eh nur die neueste Technologie, wie ab dem G60 verbaut, da kann man sich eh nur mit Deaktivieren der Keyless Funktion helfen.
Davon abgesehen, dass das ein Äpfel/Birnen Vergleich ist (Tausch von Partikelsensor und Lambdasonde als Beispiel beim 5er als Beispiel, na tausch das Zeug mal bei nem Skoda Octavia, wird nicht viel weniger kosten) finde ich nicht mal die Materialkosten übertrieben, sondern die Lohnkosten, die sind mittlerweile echt wild, aber nicht nur bei BMW. Mittlerweile kann man bei einem Skoda Fabia schon mit Servicekosten von 400 Euro und mehr rechnen, wenn nichts kaputt ist.