Alles anzeigenIch habe meinen M550i der mit 462PS, heute Morgen zum Service gebracht, TÜV war fällig und die Überprüfung für die Garantieverlängerung sollte gemacht werden. Ferner habe ich darum gebeten, das komische Geräusch, das scheinbar unter dem Auto zu hören ist zu überprüfen. Ich war wegen dem Geräusch schon einmal letztes Jahr im November bei BMW und der Service Mann und ich haben beide nichts am Motor gehört, erst später ist mir aufgefallen, das diese Klickergeräusche unter dem Auto raus kommen.
Gerade ruft BMW an, die haben Metallspäne im Motoröl gefunden.
Hoffe mal, das die Garantie noch greift. Wahrscheinlich läuft das auf einen AT-Motor hinaus, inkl. beider Turbos etc.. Das wäre ein wirtschaftlicher Totaschaden. Die BMW V8 Motoren hatten ja noch nie einen guten Ruf, außer die in den M-Modellen.
Ich habe das Auto aus solidem Erstbesitz beim Vertragshändler mit 38k km gekauft, jetzt hat er 48600 km gelaufen, immer schonend gefahren, Jährlicher Ölwechsel nicht 1x Lounge Controll.
Oder die haben Mist gebaut als die beiden Kühlleitungen für die Turbos erneuert worden sind.
Ich war gerade dabei online die Garantie zu verlängern als der Anruf kam.
Also nie ohne Garantie so ein Auto kaufen, auch wenn die etwas teurer sind beim Vertragshändler, kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Uiuiui, alles Gute mit der Fuhre!
Ich weiß zwar nicht wie die Kulanz bei BMW ist, aber ich hoffe nur das Beste.
Wobei wir eigentlich nicht von Kulanz sprechen wenn es noch eine Garantie/Gewährleistung gibt.
Bei VW/Skoda ist die Kulanz außerhalb der Garantie eher schlecht bis hin zu nicht existent. Variiert aber auch extrem zwischen den Händlern. Einige wollen nicht mal einen Kulanzantrag stellen.
Kulanz ist bei BMW generell recht gut, wenn man mit dem Auto immer in einer BMW Werkstatt war. Bei Gewährleistungsgeschichten hatte ich bisher nichtmal den Anflug einer Diskussion mit BMW, Teile repariert/getauscht, danke fertig.